Beiträge

Es war wieder sehr abwechslungsreich...auf der diesjährigen Kirmes in Freilingen, nicht nur beim Wetter. Erleben konnte man an den drei Tagen:  Groß und Klein, aktive Nicht-mehr und Noch-nicht-Junggesellen, Züge und Ruderboote, Flaschen- und Zapfbier, Gemeinschaftschöre und Tanzpärchen, Alt- und Neu-Käsper und vor allen Dingen jede Menge Spaß. Hier ein bebilderter Rückblick.

Weiterlesen ...

Der Wonnemonat Mai bereitet bekanntlich die größten Glücksgefühle, nicht nur wegen der erwachenden Natur, sondern auch wegen der traditionellen Veranstaltungen, die in den nächsten Wochen endlich wieder anstehen. So kann nämlich nur eine Woche nach der Freilinger Kirmes auch im Nachbarort Lommersdorf Kirmes gefeiert werden, nämlich vom 13. bis 16. Mai 2023. Auch der Musikverein Freilingen ist wieder mit dabei...

Weiterlesen ...

"Konzert trifft Party" - am kommenden Samstag, 29. April wird in der Mehrzweckhalle in Dollendorf für Musikfreunde ein stimmungsvoller Abend geboten. Nach einem abwechslungsreichen Konzert lädt der Musikverein Dollendorf im Anschluss zur Party ein, auf der dann ausgiebig gefeiert werden kann. Der Eintritt ist frei. 

Weiterlesen ...

Premiere...feierte der neue Beamer im Bürgerhaus bei der zweitägigen Ausstellung zum Thema Zwangsarbeit im Kreis Euskirchen. Im voll besetzten Bürgerhaus wurde beim Vortrag von Mira Moroz über die Familiengeschichte ihres polnischen Großvaters Marian Moroz dank der neuen Technik sogar die unvergessene "Komme Len" (Helene Roznowicz) auf der Leinwand noch einmal lebendig. Eingerahmt von den informativen Ausstellungswänden des Kreises Euskirchens, die von Heike Pütz ausgesucht und erstmalig außerhalb von Vogelsang vorgestellt wurden, stand die Liebesgeschichte der beiden Göbel Schwestern zu den polnischen Zwangsarbeitern Marian und Josef im zweiten Weltkrieg im Mittelpunkt. Eine sehr gelungene Veranstaltung!

Weiterlesen ...

Wer ist Ralf Hetkamp und wie kommt ein Touristik- und Eventmanager dazu, einen Triathlon in der Eifel zu organisieren? Diese Frage dürfte so manchem Eifeler durch den Kopf gehen, der vom EIFEL HERO Triathlon schon einmal gehört hat. Dieses Sportevent ist mittlerweile zu einem Highlight in der Region geworden und zieht jedes Jahr hunderte Athletinnen und Athleten an. Am Samstag, den 24. Juni findet die Veranstaltung bereits zum dritten Mal statt. Doch wer steckt eigentlich dahinter? In einem Interview mit Simon Hellenthal erzählt Ralf Hetkamp über sich, seine Erfahrungen im Triathlon Sport und die Entstehungsgeschichte des EIFEL HERO und gibt einen interessanten Einblick in die Welt der Sport- und der Eventorganisation.

Weiterlesen ...

"Hörgenuss"...der besonderen Art wird am Samstag, 29. April um 19.00 Uhr im Eifelmuseum in Blankenheim geboten. Dann findet das Konzert "Zeitsprung" mit dem Duo 47f statt, das traditionelle und weniger geläufige Spielarten von Harfe und Querflöte verbindet. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen ...

"Dorfgeschichte" - am kommenden Wochenende, 22. und 23. April, wird im Bürgerhaus in Freilingen zur Abwechslung einmal nicht gefeiert, sondern auf ein Stück Geschichte zurückgeblickt. In einer zweitägigen Ausstellung geht es um das Thema Zwangsarbeit im Kreis Euskirchen während der NS-Gewaltherrschaft im zweiten Weltkrieg. Besonders beleuchtet wird dabei das Schicksal des Polen Marian Moroz, der in Freilingen Zwangsarbeit leisten musste und sich dabei verbotener Weise in eine junge Frau aus dem Ort verliebte. Seine 42jährige Enkelin Mira Moroz, die in Polen geboren wurde und als Kind mit ihren Eltern nach Freilingen zog, wird am Sonntag auf eindringliche Art berichten, was ihr Großvater alles erlebt hat. WiF sprach im Vorfeld mit ihr über ihre Familiengeschichte, ihre persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen als polnische Spätaussiedlerin, den Umgang mit dem Thema Zwangsarbeit und wie man heute in Polen auf Deutschland blickt. Ein sehr interessantes Interview!

Weiterlesen ...

Am heutigen Samstag, 15. April wird in unserer Pfarrgemeinde St. Philippus und Jakobus in Lommersdorf das Fest der Erstkommunion gefeiert. Dazu gratulieren wir allen Kommunionkindern ganz herzlich und wünschen den Kindern und ihren Familien einen wunderschönen Tag!

Weiterlesen ...

„Hier blüht dir was“ - die Gemeinde Blankenheim bietet zum Saisonstart für Radfahrfreunde ein neues Angebot: drei Radrouten entlang von Blühflächen und -streifen im Gemeindegebiet. Auf diesen Strecken kann man die einzigartige Eifellandschaft dann auf ganz besonders Weise genießen und beim Radfahren regelrecht "aufblühen". 

Weiterlesen ...

Neustart - der Pop-Chor KUIMBA, eine Truppe aus begeisterten Sängerinnen und Sängern, startet wieder neu durch. Wer Spaß am Singen hat, ist herzlich eingeladen, am Montag, 24. April um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Blankenheimerdorf einfach mal vorbeizuschauen und sich den Chor anzusehen bzw. anzuhören.

Weiterlesen ...

"Zwangsarbeit im Kreis Euskirchen" - so der Titel einer Sonderausstellung, die im letzten Jahr in Vogelsang zu sehen war und sich umfassend mit dem Thema und den Opfern der NS-Zwangsarbeit während des zweiten Weltkrieges auseinandergesetzt hat. Beleuchtet wurde dabei auch das Familienschicksal des polnischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiters in Freilingen Marian Moroz, dessen Enkelin Mira Moroz an der Ausstellung mitgewirkt hat. Jetzt ist es gelungen, einen Teil der Ausstellung mit dem Focus auf Freilingen für eine kleine Präsentation mit Begleitprogramm nach Freilingen zu holen. Am 22. und 23. April kann man zwischen 14.00 und 18.00 Uhr im Bürgerhaus einen Eindruck von den Umständen, Zusammenhängen und Auswüchsen der Zwangsarbeit in der Region und den furchtbaren Erlebnissen von Marian Moroz gewinnen.

Weiterlesen ...

"Wir feiern Kirmes" -im letzten Jahre hat das Vereinskartell Freilingen erstmalig in Eigenregie die Kirmes in Freilingen organisiert. Nach der gelungenen Premiere freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder darauf, gemeinsam vom 6. bis 8. Mai zu feiern. Das Programm steht schon fest, allerdings benötigen wir auch diesmal wieder jede Menge Helfer. Das Organisationsteam um Jana und Peter Reiferscheid würden sich freuen, wenn sich noch einige Unterstützer finden würden. Hier eine Übersicht, was an den Kirmestagen geboten wird!

Weiterlesen ...

Ein super Coup...ist Landrat Markus Ramers, seines Zeichens Kassierer des Vereinskartells Freilingen in diesen Tagen im Hinblick auf die Zukunft der Gaststätte Meiershof gelungen. Im Rahmen seiner behördlichen Beziehung zu dem amerikanischen Multimilliadär Elon Musk konnte er den Visionär bei einem kurzen Pausen-Plausch am kalten Buffet im Kreishaus für eine ganz besondere Investition in eine innovative Idee aus dem ländlichen Deutschland gewinnen: einer neuartigen "hybriden Social Media Plattform" mit dem erfolgsversprechenden Namen "MeiLove". Das könnte was werden!

Weiterlesen ...

Freilinger Infobox

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Guenter von der BSW., 2 Tage her Lesen
    Endlich wieder Biergarten mit Livemusik
  • dinlo tschero, 1 Woche her Lesen
    de mangi lobi ! DAUTO MULO DABLO DEBEL
  • Simone Böhm, 3 Wochen her Lesen
    Vielen Dank für den Hinweis. Das waren...
  • Norbert.Bichler , 3 Wochen her Lesen
    Bereits 1986 und 1987 wurde die Kirmes...
  • Michael Hermanns, 4 Wochen her Lesen
    Und was sollen wir in NRW mit der...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

Wer kennt diesen jungen Kater?
( / Ich suche)

Wer kennt diesen jungen Kater?
20.05.2023

Wohnung zu vermieten
( / Ich suche)

noimage
03.04.2023

Ortsvorsteherin

(für Nachricht einfach anklicken)

Abfallkalender

 

 

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken) 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung

Werbung Judith Maur