Beiträge

"Mein Freud der Baum ist tot..." - Am Ende waren alle Bemühungen einiger Freilinger zur Rettung der uralten markanten Kastanie in der Lommersdorfer Straße 3 doch vergeblich. Am Samstag, 22. Oktober wurde der Baum von den neuen Eigentümer rechtmäßig gefällt. Dennoch eine traurige Angelegenheit, findet vor allem Anneliese Schmitz, die ehemalige Eigentümerin des Baumes. 

Weiterlesen ...

Reichlich Diskussionsstoff...liefern zur Zeit die Pläne der Gemeinde Blankenheim, Grundstücke oberhalb des Freilinger Sees an die Fa. Neugrad zu veräußern, damit diese dort eine Ferienhausanlage realisieren kann. Nach einer kurzfristig angesetzten Anliegerversammlung am 13. September im Bürgerhaus in Freilingen hatte sich eine Bürgerinitiative gebildet, die nun versucht, mittels eines Bürgerbegehrens die Planungen zu stoppen.

Weiterlesen ...

"Stolze 23 Türchen..." - öffneten sich im letzten Jahr bei der Premiere des "Lebendigen Adventskalenders" in Freilingen. Aufgrund des großen Anklangs soll die Aktion in diesem Jahr wiederholt werden. Gemeinschaft leben und erleben - das steht beim abendlichen Treffen im Mittelpunkt. Man trifft sich immer zu selben Zeit (18.00 Uhr) im Ort draußen vor verschiedenen geschmückten Fenstern oder Türen, um (auch unter Beachtung der jeweiligen Corona-Auflagen) die Adventszeit gemeinsam zu genießen, mit Geschichten, Musik, Gebäck, warmen Getränken u.v.m. Was genau geboten wird, entscheidet allein der Gastgeber. Wer in diesem Jahr mitmachen möchte, sollte sich bis zum 18. November melden

Weiterlesen ...

"Su ne Driss"...Das gilt nicht für die neueste Schilder-Kampagne der Gemeinde Blankenheim, sondern das Thema, das sie betrifft: herumliegender Hundekot. Unzählige Hundehaufen sind leider nicht nur in fast allen Ortschaften zu beklagen, sondern liegen auch auf Feldern und Wiesen herum und verursachen erhebliche Probleme in der Landwirtschaft. Gemeindeweit will man nun mit ausgefallenen Schildern auf das Thema aufmerksam machen und informieren. Die ersten Schilder wurden am Dienstag, 11. Oktober am Freilinger See angebracht.  

Weiterlesen ...

Mehr als zufrieden...waren die Organisatoren des 1. Freilinger Weinfestes am Freitag, 30. September auf dem Dorfplatz am Bürgerhaus. Trotz kurzer Planungsphase war es gelungen, ein neues Veranstaltungsformat auf die Beine zu stellen, das auch bei den Freilingern auf entsprechenden Zuspruch stieß und zahlreiche Freunde edler Tropfen von der Ahr anlockte. 

Weiterlesen ...

Der Forstbetrieb empfiehlt: Füllen Sie Ihr Brennholzlager jetzt auf. Der Winter kommt bestimmt! Wer in seinem eigenen Heim mit Holz heizt und für die kommenden Heizperioden noch einen Vorrat an Brennholz benötigt bzw. anlegen möchte, der kann ab sofort beim Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim wieder Brennholz bestellen. Wer Interesse hat, wird gebeten, seine Bestellung bis zum 15. November 2022 beim Forstbetrieb abzugeben, und zwar unbedingt schriftlich. Danach können aus organisatorischen Gründen keine Erwerbswünsche mehr berücksichtigt werden.

Weiterlesen ...

Traditionell und bereits zum 76. Mal wird am ersten Oktoberwochenende in Freilingen das Mutter-Gottes-Fest, auch Rosenkranzfest genannt, gefeiert. Anlässlich dieses Festes finden auch in diesem Jahr von Freitag, 30. September bis Sonntag, 2. Oktober verschiedene kirchliche Veranstaltungen statt. Wegen der laufenden Arbeiten am Marienplatz findet die eigentliche Wallfahrtsandacht wieder auf dem Dorfplatz neben dem Bürgerhaus statt.

Weiterlesen ...

Wer hat Interesse? - Für das diesjährige Mutter-Gottes-Fest ist ein besonderes Kinder-Chor-Projekt geplant. Die Chorprobe findet am Donnerstag, 29.09.2022 um 17:15 Uhr in der Kapelle in Freilingen statt. 

Weiterlesen ...

"Jede Menge Feuerwehrleute..." - nahmen an der einmal im Jahr stattfindenden Großübung der gesamten Gemeindewehr am Samstag, 17. September teil, die diesmal in Freilingen mit Übungsschwerpunkt Freilinger See durchgeführt wurde. Mit dem Ablauf und dem Ergebnis des geprobten Rettungsfalls zeigten sich die Organisatoren, die Wehrleitung sowie die teilnehmende Feuerwehrfrauen und -männer als auch Bürgermeisterin Jennifer Meuren am Ende ausgesprochen zufrieden. Hier ein bebilderter Rückblick. 

Weiterlesen ...

"Mir fiere Jebursdach!" - so das Motto des musikalischen Wochenendes des Musikvereins Dollendorf 1871 e.V., der am 24. und 25. September seinen 150. Geburtstag aus dem letzten Jahr mit einem musikalischen Wochenende mit jede Menge Musik und Tanz nachfeiert. Auch der Musikverein Freilingen ist mit dabei. Herzlichen Glückwunsch nachträglich und viel Spaß!

Weiterlesen ...

Hoher Andrang...herrschte am Donnerstag, 15.09.2022 bei der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates in der Aula der Gesamtschule Eifel auf den Besucherplätzen, da unter den knapp 30 Tagesordnungspunkten auch die Entwicklung des Ferienhausgebietes am Freilinger See anstand. Rund 50, zum großen Teil Freilinger Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, nachdem ihnen auf der einer vorangegangenen Versammlung in Freilingen von der Bürgermeisterin Jennifer Meuren eine Sitzungsunterbrechung mit Frage- und Rederecht hinsichtlich des umstrittenen Vorhabens eingeräumt worden war. Am Ende der einstündigen kontroversen Diskussionsrunde entschied der Rat dennoch, das Vorhaben der Fa. Neugrad Immobilien zu begrüßen und die notwendigen Flächen zur Verfügung zu stellen. 

Weiterlesen ...

Ganz kurzfristig...war am Montag, 12. September von Bürgermeisterin Jennifer Meuren im Bürgerhaus eine Bürgerversammlung einberufen worden, um die Investitionspläne der Fa. Neugrad oberhalb vom Freilinger See und deren konkrete Auswirkungen auf Freilingen zu diskutieren. Zum einen hatten zahlreiche Anlieger der Ortsdurchfahrt Bedenken wegen eines noch höheren Verkehrsaufkommens geäußert, zum anderen waren Vorbehalte gegen den Eingriff in den Waldbestand vorgetragen worden. Zu beidem wollte die Verwaltung im Rahmen der Informationsveranstaltung, die sich vor allen Dingen an die betroffenen Anlieger wandte, Stellung beziehen und weitere Informationen liefern. 

Weiterlesen ...

"Silber und zwei Sonderpreise"  - so die "Ausbeute" von Freilingen bei der ersten Teilnahme des Dorfes bei einem Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Entsprechende Freude kam bei allen Wettbewerbsteilnehmern nach der Verkündung der Sieger des diesjährigen nordrhein-westfälischen Landeswettbewerbs auf dem Düsser Bauernmarkt in Bad Sassendorf durch Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW auf. Die eigentliche Preisverleihung findet am Samstag, 5. November statt. Herzlichen Glückwunsch an alle Freilingerinnen und Freilinger für dieses tolle Ergebnis!

Weiterlesen ...

Freilinger Infobox

  •  Sa 1. u. So 2. Juli: Seefest des Musikvereins Freilingen 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Anke Büsdorf, 1 Woche her Lesen
    Der Hund entleert sich relativ schnell...
  • Guenter von der BSW., 2 Wochen her Lesen
    Endlich wieder Biergarten mit Livemusik
  • dinlo tschero, 3 Wochen her Lesen
    de mangi lobi ! DAUTO MULO DABLO DEBEL
  • Simone Böhm, Montag, 08. Mai 2023 Lesen
    Vielen Dank für den Hinweis. Das waren...
  • Norbert.Bichler , Sonntag, 07. Mai 2023 Lesen
    Bereits 1986 und 1987 wurde die Kirmes...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

Gartenarbeiten im Feriendorf Freilingen
( / Ich suche)

noimage
01.06.2023

Wer kennt diesen jungen Kater?
( / Ich suche)

Wer kennt diesen jungen Kater?
20.05.2023

Ortsvorsteherin

(für Nachricht einfach anklicken)

Abfallkalender

 

 

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken) 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung

Bichler