Beiträge

Mosaikfliesen, Spül-Sensoren, Gucci-Parfum.... neues "Luxus-Örtchen" bei Meiershof !

 

Ja, ja der Käsper (Anm. der Redaktion für Outsider: gewiefter Wirt von Freilingen), der hat schon ein wahres Herz für seine Gäste, vor allem seine treue Stammkundschaft.

Die einen bekommen ab einem gewissen Jahresumsatz einen privaten Parkplatz zugewiesen :

 

Man bemüht sich um eine leicht verständliche Erklärung hinsichtlich der allgemeinen Öffnungszeiten :

 

Besonders aktiv wird Käsper aber immer dann, wenn es darum geht, seine altehrwürdige Wirtschaft gastfreundlicher zu gestalten. Denn trotz aller Umbauten und Neuerungen in den letzten Jahren, wie z. B. dem aufwendigen Umbau des Saals, gibt es immer noch Ecken und Winkel, in denen unverkennbar der Geist des letzten Jahrhunderts wohnt. Das wurmt Käsper.

Und dann wird eben solange überlegt und getüftelt, bis das Ergebnis seinen hohen handwerklichen Ansprüchen und Vorstellungen bis ins letzte Detail genügt. Und im Entwickeln neuer Ideen und praktischer Arbeitserleichterungen ist er nun einmal unübertroffen.

Was ihn schon lange gefuchst hat war der Zustand der Herrentoilette, ohne Zweifel ein uriger Winkel von Meiershof, einst Lehnshof der Grafen von Blankenheim-Manderscheid und  geschichtlich das am längsten nachgewiesene Gebäude in Freilingen.

Ein genaues Bild konnte ich mir von den bisherigen Zuständen "vor Ort" nicht machen, da mir immer nur ein Türspaltblick vergönnt war, wenn ich denn einmal auf dem Toilettengang warten musste, bis die Damentoilette ( übrigens vor einigen Jahre frisch renoviert !) frei war.

Leider existieren offenbar auch keine alten Bildbelege von diesem intimen Männer-Örtchen. Aber wenn man den Erzählungen der zahlreichen Besucher Glauben schenken mag, dann war die alte Herrentoilette bei Meiershof schon eine Besonderheit, in jeglicher Hinsicht. In jedem Fall ging es dort immer alles andere als still zu, was entweder an der langen Gemeinschaftsrinne oder an der gesprächssteigernden Enge lag. Wer weiß.

Jedenfalls wird dies meinerseits auch nicht mehr zu klären sein, denn Käsper hat mal wieder umgebaut, diesmal genau dieses besagte Örtchen. Und eines steht damit seit kurzem auf alle Fälle fest: ein solches "Pissoir" gibt es nur in Freilingen.

Die Herrentoilette erstrahlt seit kurzem im wahrsten Sinne in neuem, nie gekannten Glanz, ohne dass sie ihre Einzigartigkeit, ja ihre legendäre Funktionalität eingebüßt hätte. Denn Käsper war wieder mal erfinderisch und hat eine Sanitäranlage entwickelt, die nicht nur patentreif, sondern darüber hinaus funktionell, hygienisch und kundenfreundlich ist. Kurz gesagt : genial das Teil !

Mit edlen Mosaikfliesen ausgestattet, wartet hier eine High-Tech-Anlage auf den eiligen Besucher. Hier wird mitgebrachten Zigaretten und Biergläsern eine praktische Ablagefläche geboten, wenn diese denn aus Versehen oder aufgrund von Verlustängsten vor dem dringenden Gang nicht auf der Theke zurückgelassen wurden. Standunsichere Gäste können die Marmorkante in gewohnter Thekenhöhe aber auch gerne als Stütze benutzen, wobei die grobe Gummimatte überdies ein Abrutschen in die Horizontale verhindert, selbst nach mehr als verträglichem Alkoholkonsum.

Wie viel Hände man beim bzw. nach dem Wasserlassen frei hat, ist aber ohnehin für die Betätigung der Spülung unerheblich. Denn diese schaltet sich bei Betreten und nach Verlassen einer der vier P-Buchten eigenständig für eine vollständige Entsorgung sämtlicher Hinterlassenschaften ein. (Anm: P steht übrigens für P..., wurde aber zensiert). Möglich ist dies aufgrund der ausgefeilten Sensortechnik oberhalb der Abstützkante :

Darüber hinaus entspricht die Anlage den allerneusten entsorgungstechnischen Vorgaben, die ohne Zweifel bereits irgendwo in Vorbereitung sind, wenn man sich die Flut der Auflagen für Gastwirtschaften einmal betrachtet. Bei Käsper wird nämlich ab sofort strikt getrennt, also jedenfalls was die männlichen Abwässer angeht. Die Frage des Entleerens des Druckbehälters richtet sich dabei streng nach der jeweiligen Flüssigkeitsaufnahme :

 

Alles in allem ein Meisterwerk, das überdies dank des praktischen Wasseranschlusses auch nach größeren Festen und immenser Besucherfrequenz noch hygienisch und leicht per Wasserschlauch zu reinigen ist :

Als besondere Geste an die männliche Kundschaft kann zu guter Letzt noch das edle Duftwässerchen angesehen werden, das den Gästen am Handwaschbecken zur Verfügung steht :

Aber Achtung, das Gucci-Parfum eignet sich in keinem Fall zur Mundspülung, auch wenn die alkoholbedingte Fahne noch so stark sein sollte.

Man kann Käsper und Ingrid, die die Gaststätte nunmehr offiziell seit 22 Jahren betreiben, zu ihrer jüngsten baulichen Veränderung nur gratulieren. Die männlichen Gäste werden sie in jedem Fall zu schätzen wissen.

Ich selber werde wahrscheinlich weniger Vorteile von dem neuen Herren-WC haben. Aber wie hat Ingrid gegenüber Käsper schon angemerkt : "Wir Frauen wollen jetzt auch eine solch tolle Toilette haben !" Aber eigentlich ist das Damen-WC nach dem Umbau ganz ansprechend, wenn auch immer noch recht beengt.

Diesen Nachteil kann man ja durch eine kleine, einfache Aufmerksamkeit ausgleichen : tolles Damen-Parfum, vielleicht Chanel oder Boss, meinetwegen auch Laura Biagiotti. Darüber lässt sich noch reden...

 

 

 

Spielgemeinschaft von Tura Lommersdorf und dem 1.FC Oberahr erzielt im ersten Spiel ein Unentschieden

2 : 2 , so lautete das Endergebnis der Partie 1. FC Oberahr gegen SG Dahlem-Schmidtheim 2:2 (1:0). Allerdings muss man auch erwähnen, dass die Mannschaft auf zahlreiche Stammspieler verzichten musste, entweder weil sie sich auf Junggesellentour in Barcelona befanden oder in der Bundeshauptstadt weilten.

Erstmals im Tor stand Björn Plötzer aus Freilingen. Kim Fassbender brachte die Gastgeber in Führung. Johannes Schmitz und Melo Halilic drehten die Partie, ehe Suran Matizik noch der Ausgleich gelang.

Wir wünschen der Mannschaft, dass sie im nächsten Spiel dann drei Punkte einfahren kann.

Öffentliche Diskussion mit verschiedenen "Windrichtungen"

Ja, das war schon ein windiges Thema, das am 30.06.2011 in der letzten Ratsitzung erstmals öffentlich angesprochen wurde und zu hitzigen Diskussionen geführt hat. Aber nicht erst seit dieser Sitzung bewegt die Frage, ob auch in der Gemeinde Blankenheim weitere und vor allem größere Windkraftanlagen aufgestellt werden sollen, die Gemüter. Die Argumente, sowohl pro als contra, sind vielfältig und die Meinungsbildung auch auf politischer Ebene noch lange nicht abgeschlossen.

Aber das Thema geht ja letztlich auch uns alle etwas an. Daher bemüht sich die Gemeindeverwaltung um Aufklärung und Information der Bürger, zuletzt geschehen durch einen umfangreichen Bericht zur Frage von Windkraftanlagen in der Gemeinde Blankenheim im Bürgerbrief vom 26.08.2011.

In zwei Monaten, nämlich am Dienstag, 18. Oktober 2011 soll dann eine umfangreiche Informationsveranstaltung im Schulzentrum in Blankenheim stattfinden. Dabei soll die Thematik unter möglichst vielen Gesichtspunkten, wie Landschafts- und Klimaschutz, Auswirkungen auf die Jagd, Wertschöpfung für die Kommune, Beteiligungsmodelle für die Bevölkerung usw. beleuchtet werden.

Auch die in Dollendorf gegen die Errichtung von Windkraftanlagen gegründete Bürgerinitiative soll zu Wort kommen.

Wer sich also noch einmal umfangreich in die Problematik einlesen möchte, findet den Bericht aus dem letzten Bürgerbrief in der Rubrik Aushang Gemeinde.

Weitere Informationen auch in einem interessanten "Bericht des Landesumweltamtes NRW" zu optischen Immissionen und in einer umfassenden Abhandlung von Rechtsanwalt Johannes Bohl über "Windkraftanlagen und Immissionsschutz".

Mobile Sondermüll-Sammelaktion der Gemeinde am 19. September 2011

Am Montag, 19.09.2011 besteht für die Bürger der Ortschaft Freilingen von 10.15 Uhr bis 10.45 Uhr wieder die Möglichkeit, schadstoffbeinhaltende Abfälle kostenlos zu entsorgen.

Der Sondermüll muss dabei persönlich im Schadstoffmobil am Schlachthaus, Mittelstraße (ehemaliger Kinderspielplatz) abgegeben werden und soll nicht einfach am Sammelplatz abestellt werden.

Einen Überblick, was alles als Sondermüll angesehen wird, wie  z.B. auch Klein-Elektrogeräte, kann man sich anhand der Liste der Gemeinde Blankenheim  unter der Rubrik Aushang Gemeinde verschaffen.

Dort gibt es auch einen besonderen Hinweis zur besonderen Abfallentsorgung von Dispersionsfarben.

"Tanze mit und entdecke was in Dir steckt"

Unter diesem Motto startet nach den überaus erfolgreichen vergangenen Tanzprojekten ab Anfang September das Winter -Tanzprojekt 2011.

Auch dabei soll wieder in mehreren Trainingseinheiten eine interessante Choreografie auf die Beine gestellt und im Rahmen einer Abschlussaufführung vor Publikum präsentiert werden.

Wie zuletzt finden auch in den neuen Kurse wieder die unterschiedlichsten Tanzstile Berücksichtigung: von Afro bis HipHop, von Modern bis Jazz, von Garde bis Kreativ.

Das Angebot richtet sich an verschiedene Altersklassen, die in einer einstündigen wöchentlichen Trainingseinheit im neuen Bürgerhaus (mit Tanzspiegel !) bis zum Aufführungstag ein bühnenreifes Programm einstudieren

Die Gruppe der ab 8 Jährigen trainiert dabei montags und mittwochs jeweils ab 16.30 Uhr. Die ab 13 Jährigen sind montags ab 17.30 Uhr an der Reihe und die ab 15 Jährigen treffen sich mittwochs ab 18.30 Uhr zum gemeinsamen Tanzen.

Einen erfreulich großen Zuspruch finden die Kurse für Erwachsene, weshalb mittlerweile 4 Kurse angeboten werden können, und zwar montags um 18.30 Uhr, mittwochs um 19.30 Uhr und 20.30 Uhr und donnerstags um 18.30 Uhr.

Voraussetzung für alle Altersklassen ist natürlich Spaß am Tanzen und ein gewisses Rhytmusgefühl.

Angeboten wird dieses tolle Projekt wieder von der Tanzpädagogin Gabi Schnichels, die bei den letzten Abschlussaufführungen der Tanzprojekte mehr als bewiesen hat, wie viel Kreativität und Energie, aber auch Geduld und Engagement in ihr stecken.

Anmeldung und weitere Informationen bei Gabi Schnichels, Mittelstraße 28 in Freilingen, Tel. 02697/ 906454 oder per E-mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Allen viel Spaß beim Tanzen !

 

 

 

Kleine Erinnerung an Loriot !

 

 

Die Nachricht vom Tode Loriots, bürgerlich Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow, schockierte am 22. August 2011 die Fangemeinde.

Und ich gebe offen zu: ich bin ein ganz großer Anhänger des feinsinnigen Witzes dieses begnadeten und vielseitigen Humoristen, so dass eine kleine "Hommage" auf dieser Seite natürlich nicht fehlen darf.

Einer meiner Lieblingssketche ist der vom kaputten Fernseher. Wer heute noch nicht gelacht hat, der sollte einmal folgenden Link anklicken : Loriots kaputter Fernseher. Dann bekommt die allabendliche Fernsehstunde eine ganz andere Dimension.

Herrlich !

Sehr lesenswert auch der Nachruf im Feuilleton-Teil der Zeitschrift "Neues Deutschland" : "Das Ei ist hart" vom 24.08.2011.

 

 

 

 

 

 

Offizielle Einweihung des umgebauten Kindergartens

Nun ist es auch offiziell soweit : bereits Anfang Mai wurden die Umbauten am ehemaligen Kindergartengebäude fertiggestellt und die Nutzung des „neuen“ Bürgerhauses aufgenommen. Seitdem wird dort fleißig musiziert, getanzt und geturnt.

Jetzt  soll das Gebäude auch offiziell eingeweiht werden, und zwar im Rahmen eines Festes des Vereinskartells Freilingen am 11.September 2011.

Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr. Ab ca. 14.30 Uhr findet die offizielle Einweihung mit einer Einsegnung des Gebäudes durch unseren Diakon Erich Schmitz und kurzen Ansprachen statt.

Anschließend sorgen FDH & Bums für gute Laune und beste Unterhaltung.

Auch an das leibliche Wohl wurde bei der Vorbereitung der Veranstaltung natürlich gedacht, so dass ein umfangreiches Kuchenbuffet eine große Auswahl, auch an herzhaften Leckereien bieten wird.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie an diesem Tag als unseren Gast begrüßen könnten.

Also, nehmen Sie sich Zeit und feiern Sie mit uns !


 

Tipp der besonderen Art : neues Cafe im Nachbarort

Diesmal stellen wir weder eine hörenswerte CD noch ein lesenswertes Buch von, sondern präsentieren einmal eine Art Ausflugs-Tipp.

Dabei geht es um eine Empfehlung für ein neues schmuckes Cafe, das gerade im benachbarten Reetz eröffnet hat und wirklich einen Besuch wert ist.

Wieso ? Na, das kann unter der Rubrik Simon's Tipp nachgelesen werden ! Lohnenswert !

VfL Kommern in der zweiten Runde gegen den letzten DFB-Pokalsieger 1. FFC Frankfurt

Da hat Doris Fitschen, Managerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, für die Fußballerinnen aus Kommern ein wahrlich glückliches Händchen gehabt : bei der Auslosung im Rahmen der Abschlussfeier des Organisationskomitees der FIFA Frauen-WM 2011 in der DFB-Zentralverwaltung bescherte sie den Eifler Kickerinnen in der zweiten Runde des DFB-Pokals den Titelverteidiger als nächsten Gegner.

Nach dem sensationellen Erstrundengewinn gegen die Zweiligaspielerinnen des 1.FC Köln konnte man beim VfL Kommern sein Glück kaum fassen.

Und wer weiß: vielleicht lässt sich diese "Glückssträhne" fortführen und man gewinnt am 11. September 2011 sogar gegen den amtierenden Pokalsieger. Aber das wäre dann sogar noch mehr als eine echte Sensation, das wäre dann sogar ein kleines Wunder.

Aber...Wunder gibt es immer wieder !!!

Wir wünschen den jungen Damen um die Spielführerin Rebecca Bonzelet auf jeden Fall viel, viel Glück und drücken jetzt schon alle Daumen !

Rebecca Bonzelet siegt mit dem VfL Kommern gegen den 1. FC Köln

Da kann Rebecca wahrlich freudig grinsen: sie haben es tatsächlich geschafft.

Am Sonntag, 14.08.2011 machten die Spielerinnen des VfL Kommern um ihre Mannschaftsführerin Rebecca Bonzelet aus Freilingen die Sensation perfekt und warfen in der ersten Runde des DFB-Pokals die hochfavorisierte Zweitligamannschaft des 1. FC Köln aus dem laufenden Wettbewerb.

Vor großer Zuschauerkulisse erzielten die jungen Damen des Eifler Regionaligavereins dabei erst in der Verlängerung das entscheidende 2:1 und machten es damit bis zum Schluss richtig spannend. Mehr zum Spielverlauf auch im Bericht des Kölner Stadtanzeigers vom 15.08.2011.

Wir wünschen Rebecca und ihren Mädels auch für die zweite Pokalrunde viel Glück und Erfolg. Das nächste Spiel des Wettbewerbs findet am Sonntag, 11.09.2011 statt. Wann, wo und natürlich gegen wen wird noch bekannt gegeben.

Übrigens : die wirklich gut getroffene "Karikatur" von Rebecca stammt von einem großen Fan des VfL Kommern. Kurz nach dem Spiel skizziert und freundlicherweise WiF überlassen. Vielen Dank dafür !

 

 

Sinkkästen werden entleert

Ab dem 11.08.2011 hat die Firma Schönmackers mit der Entleerung der Regenwassereinläufe auf den Straßen der Ortschaften der Gemeinde Blankenheim begonnen. Die Arbeiten sind auf drei Wochen angesetzt.

In den nächsten Tagen ist daher auch mit der Reinigung der Sinkkästen in Freilingen zu rechnen. Sollte jemand beobachten, dass die Gullys in seiner Straße nicht oder nicht ordnungsgemäß gereinigt worden sind, bitte ich um schnellstmögliche Rückmeldung, damit dies beanstandet und nachgebessert werden kann.

Vielen Dank für die Mithilfe !

40 Jahre Feriendorf Freilingen : Großes Sommerfest am letzten Augustwochenende

In diesem Jahr erwartet die Besucher des alljährlichen Sommerfestes im Feriendorf ein besonders attraktives und umfangreiches Programm, und das aus gutem Grund : das Feriendorf feiert seinen 40. Geburtstag.

Anlässlich dieser Jubiläumsveranstaltung werden neben den gewohnten Angeboten einige besondere Highlights präsentiert.

So steht am Samstag, 27. August 2011 ab 13.30 Uhr das traditionelle Kinderfest mit Kaffee und Kuchen auf dem Programm, das in diesem Jahr unter dem Motto "Ägypten" steht. Neben der Herstellung von Cleopatra-Seife, Hieroglyphenmalerei und Nilboot-Bauen besteht die Möglichkeit, auf einem Kamel zu reiten. Übrigens gilt dieses Angebot auch für Erwachsene.

Ab 18.00 Uhr steht die musikalische Unterhaltung im Vordergrund. Zunächst sorgt die Freilinger Kultband "FDH & Bums" für gute Laune. Anschließend präsentieren die "Blaumeisen" aus Freilingen ihren aktuellen Show-Tanz in gewohnt professioneller Weise. Danach kann man zur Tanzmusik der Alleinunterhalterin "Valentina" vom Goldstrand Bulgariens den Rest des Abends genießen.

Der Sonntag, 28. August 2011 startet um 12.00 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen, der bis 15.00 Uhr von der 1. Ahr-Jazz-Band gestaltet wird.

An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, so dass die heimische Küche getrost kalt bleiben kann.

Die Interessengemeinschaft der Ferienhauseigentümer Freilinger Bruch freut sich auf Ihren Besuch !

Also, Termin notieren, hingehen und mitfeiern. Vielleicht traut sich der ein oder andere ja sogar einmal, eine Runde auf dem Kamel zu reiten.

Das gäbe bestimmt ein paar schöne Fotos für unsere Internetseite !

 

Hier das offizielle Plakat :

Besuch der Bundesgartenschau

Bald ist es wieder soweit ! Die diesjährige Seniorenfahrt des Vereinskartells Freilingen findet am Mittwoch, 07. September 2011 statt. Wie schon in den vergangenen Jahren konnten noch einmal Edith und Franz-Josef Giefer für die Planung und Leitung gewonnen werden. Dafür an dieser Stelle recht herzlichen Dank !

Ziel unserer Ausflugsfahrt ist die Bundesgartenschau in Koblenz. Gestartet werden soll wie immer um 9.00 Uhr an der Kapelle. Nach der Ankunft gegen 11.00 Uhr kann bis zum gemeinsamen Mittagessen um 13.00 Uhr im Restaurant Blumenhof die Zeit zur freien Verfügung genutzt werden.

Nach dem Essen kann wiederum jeder bis zur Heimfahrt gegen 17.00 Uhr auf eigene Faust das Gelände erkunden, und zwar mittels eines Übersichtsplans, den jeder Teilnehmer zu Beginn der Fahrt ausgehändigt bekommt.

Um ca. 19.00 Uhr  wird dann nach der Rückkehr in Freilingen in der Gaststätte Meiershof wie immer der gesellige Abschluss mit einem kleinen Imbiss eingeläutet.

Aufgrund der hohen Eintrittspreise für die Buga beläuft sich der Beitrag in diesem Jahr pro Person auf 20 € und beinhaltet die Busfahrt, den Eintritt für die Bundesgartenschau und den Abschlussimbiss. Im Eintrittsgeld enthalten ist allerdings auch die atemberaubende Fahrt in der Panoramakabine der eigens für die Bundesgartenschau gebauten, 850 m langen Seilbahn.

Das Mittagessen muss von jedem selber entrichtet und im Voraus von uns bestellt werden.

Wer noch nicht bei Edith angemeldet ist bzw. noch keine Essenswahl getroffen hat, soll sich bis spätesten 28. August bei Edith Giefer melden ( Tel. 02697 / 1269)

Wir hoffen, dass sich viele vom Ausflugsziel angesprochen fühlen und wünschen schon jetzt viel Vergnügen und einen sonnigen, erlebnisreichen Tag.

...was es im Internet nicht alles über Freilingen und Freilinger zu entdecken gibt !!!

Im neusten "Tipp" ist einmal zusammengestellt worden, auf welchen anderen Seiten man interessante Dinge erfahren kann, die in irgendeinem Zusammenhang mit Freilingen stehen.

Welche besondere Rolle dabei das soziale Netzwerk "Facebook" dabei spielt, kann unter der Rubrik "Simon's Tipp" in einem Beitrag von Simon Hellenthal nachgelesen werden.

Sehr interessant !

Freilinger Infobox

  • So 26.10.: "Kaffeeklatsch" des JGV, Bürgerhaus, 14.00 - 18.00 Uhr 
  • So 09.11.: St. Martinszug, ab Marienplatz, 18.00 Uhr
  • Sa 15.11.: letzte Öffnung Grüngutsammelstelle, 12.00 - 16-00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • G.Mies , 6 Tage her Lesen
    Das ist eine gute Idee
  • Simon Hellenthal, Montag, 15. September 2025 Lesen
    Herzlichen Glückwunsch Heinz. Wir...
  • Karl Heinz Ramers, Montag, 15. September 2025 Lesen
    Ein herzliches Dankeschön an die...
  • B. Heinen, Dienstag, 20. Mai 2025 Lesen
    Vielen Dank für diese Recherche. Was...
  • Simon Hellenthal, Mittwoch, 07. Mai 2025 Lesen
    Ach wie ist das schön! Wenn der...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

4 Eichenstühle
( / Ich verschenke)

4 Eichenstühle
28.09.2025

Äpfel zum Selberpflücken zu verschenken
( / Ich verschenke)

noimage
29.08.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken)