WiF wünscht Frohe Ostern !
Wir wünschen allen Freilingern, Gästen und Freunden von WiF ein frohes Osterfest und ein paar schöne, erholsame und hoffentlich nicht allzu verregnete oder gar verschneite Stunden an den kommenden Feiertagen.
Wir wünschen allen Freilingern, Gästen und Freunden von WiF ein frohes Osterfest und ein paar schöne, erholsame und hoffentlich nicht allzu verregnete oder gar verschneite Stunden an den kommenden Feiertagen.
Das wäre doch tatsächlich eine gewaltige Sensation gewesen: Grottenmolche im Freilinger Kanalnetz. Damit wäre Freilingen sicherlich nicht nur überregional in die Schlagzeiten geraten (z.B. Bürgerbrief, Wochenspiegel, Bild-Zeitung), sondern hätte vielleicht tatsächlich noch für ein zusätzliches touristisches Highlight in der Gemeinde gesorgt. Doch außer den klassischen Schadensbildern hat man bei der Kanalsichtung nichts Bemerkenswertes gefunden, so dass die geplanten Sanierungsarbeiten am Kanal und an der Straße als solcher wie vorgesehen starten können, und zwar nach neuesten offiziellen Angaben am Kirmesmontag, 4. Mai 2015.
Die Theatergruppe des Dorfvereins Freilingen konnte sich traditionell am Wochenende vor Ostern (27.-29.3.2015) auch in diesem Jahr dreimal über 200 vollbesetzte Plätze im Saal von Meiershof freuen, als es auf der Bühne hieß "Nur Zoff mit dem Stoff". Zahlreiche Gäste aus Freilingen und vielen anderen Orten hatten sichtlich Spaß an der turbulenten Geschichte rund um einen finanzschwachen Gemüsebauern, eine findige "Öko-Tante", einen italienischen Pizzabäcker und einen dubiosen Drogendealer...
Eigentlich sollten die Sanierungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt in Freilingen, der K 41, im Frühjahr 2015 und damit in diesen Wochen starten. Geplant war, zunächst die notwendige offene Kanalsanierung vorzunehmen und dann im Anschluss in zwei Teilabschnitten die Straßendecke zu sanieren. Dabei sollte dann auch der Verkehrsbereich vor der Kapelle, der Marienplatz, völlig neu gestaltet werden. Doch die Planungen bzw. deren Ausführung muss jetzt erst einmal zurückgestellt werden, da bei der nochmaligen Befahrung und Sichtung des Kanals in der Ortsdurchfahrt ein seltenes Tiervorkommen entdeckt wurden, und zwar ein Vertreter der äußerst seltenen Art "Proteus anguinus", gemeinhin auch als Grottenolm oder Grottenmolch bekannt.
Eine Busreise für zwei Personen nach London mit zwei Übernachtungen, Stadtrundfahrt und geführten Stadtspaziergang soll an einen verdienten Ehrenamtler der Sportvereine gehen. Vorschläge werden bis zum 3.April gesammelt.
In der Eifel, jedenfalls in den Dörfern rund um das Rüchhaltebecken Weilerbach, auch Freilinger See genannt, wird offensichtich gerne Karten gespielt. Denn 4 Wochen nach der Spielrunde im Saal Meiershof in Freilingen wird nun auch wieder in Reetz ein Sieger für das diesjährige 7-Schräm Turnier des Junggesellenvereins Reetz am Samstag, 18. April 2015 gesucht.
Wer kürzlich auf dem Freilinger Friedhof war, hat sicherlich eine Neuerung entdeckt: die zentrale Andachtsstelle neben der großen Linde, die für die Baumbestattung ausgewählt worden ist. Die Möglichkeit, an einem Baum Bestattungen durchzuführen, ist schon genutzt worden. Jetzt soll die neue Gedenkstätte einmal vorgestellt werden.
Landsberger Renette, Roter Eiserapfel, Rheinischer Bohnapfel...so lauten einige der Sortennamen der insgesamt 9 Apfelbäume, die am Samstag, 21. März 2015 bei eher winterlichen Temperaturen entlang des durch Freilingen verlaufenden Ahrsteigs in einer Gemeinschaftsaktion gepflanzt worden sind.
Wer gerne 7-Schröm spielt, der hat am Samstag, 21. März 2015 im Saal der Gaststätte Meiershof in Freilingen ausreichend Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Spielergrößen zu messen. Dann findet dort nämlich ab 20.00 Uhr das diesjährige "7-Schröm Turnier" statt.
Die langjährigen "Betreuer" der Grünflächen des Freilinger Friedhofs haben aus privaten Gründen die Pflegearbeiten leider abgeben müssen. Nun sucht die Gemeinde ab 15. April 2015 einen Nachfolger für dieses Amt.
Die Wanderregion Ahrtal veranstaltet unter dem Motto "AhrSteig ERLEBEN" am Sonntag, 29. März 2015 einen abwechslungsreichen Aktionstag. Von 10.00 bis 17.00 Uhr finden auf allen Etappen des blauen und roten AhrSteigs viele geführte Themenwanderungen statt. Am Freilinger See kann man ab 12.00 Uhr an einer Eifeler Wildkräuter-Wanderung durch die Eifeler Kräuterwiesen (3km) teilnehmen.
Es geht weiter voran in Sachen Sanierung L 115...wie Andreas Groß, Projektleiter bei „Straßen NRW“ mit Sitz in Euskirchen kürzlich mitteilte, wird die L 115, deren Fahrbahn schwer beschädigt ist, nach ersten Sanierungsmaßnahmen im Sommer letzten Jahres ab der 17./18. Kalenderwoche (also ab dem 20. April 2015) in einer weiteren Baumaßnahme instand gesetzt.
Mit seinem Programm „Alles ist nie genug" ist Kabarettist und Moderator Christoph Sieberin unserer Gemeinde zu Gast: auf seiner Tour Anfang 2015 macht der studierte Pantomime und Kabarettist und seit neuesten auch Deutscher Kleinkunstpreisträger am Samstag, 21. März 2015 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Waldorf Station.
Die U17-Juniorinnen von Erfthöhen, bei denen auch zwei Freilinger Spielerinnen aktiv sind, nämlich Anna Lena Lohmann und Julia Schnichels, machen dem Damenfußball des Kreises Euskirchen alle Ehren. Sie haben wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, dass sie mit den absoluten Spitzenmannschaften nicht nur mithalten können, sondern sogar zur Spitze gehören. Bei der Endrunde der FVM-Hallenmeisterschaft belegte die Mannschaft nämlich einen überragenden zweiten Platz.
Alle Gartenfreunde, die es nicht mehr abwarten können, ihren Rasenmäher aus dem Winterdepot zu holen, können hinsichtlich der in Kürze anfallenden Rasen- und Heckenschnittberge schon einmal planen: aufgrund der Nachfrage im letzten Jahr werden auch 2015 die Grüngut-Sammelstellen wieder bereits ab April 2015 geöffnet.