"Feuerarlarm" - gab es beim Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr am Sonntag, 3. August 2025 auf dem Dorfplatz in Freilingen, allerdings nur im Rahmen einer Vorführung und das dann auch zur großen Freude insbesondere der kleinen Gäste. Diese standen im Vordergrund der Veranstaltung, bei der letztlich alle, Groß und Kleine auf ihre Kosten kamen. Hier ein bebilderter Rückblick!
"Feuer und Wasser" sorgten bei bestem Sommerwetter für viel Freude und Unterhaltung insbesondere bei den Kleisten beim des Kinderfest der Löschgruppe Freilingen.
Zum einen floss reichlich Wasser aus den ausgelegten Feuerwehrschläuchen, mit denen sich der Nachwuchs beim Zielspritzen übte.
Zum anderen sorgte die Vorführung der Feuerwehr wieder für reichlich Feuer und Qualm, was reichlich Eindruck hinterließ.
Es wurden aber auch wieder jede Menge andere Attraktionen bei diesem Familienfest der Feuerwehr geboten.
Vormittags konnte man auf dem Dorfplatz einen Familiengottesdienst erleben, für den die Kinder zusammen mit Claudia Lange bereits einige Tage zuvor fleißig Vorbereitungen getroffen hatten.
Begleitet wurde Pastoralreferentin Helgard Hoeren während des kindgerechten Wortgottesdienst von der "Riethmeister Hausband".
Ausgesprochen engagiert ging es auch unmittelbar nach dem Gottesdienst weiter, als nämlich der Musikverein Freilingen wieder einmal für den musikalischen Rahmen zuständig war. Rund zweieinhalb Stunden lang wurden die Gäste in gewohnt hervorragender Manier unterhalten, wobei am Schluss natürlich auch das "Freilingen Lied" nicht fehlen durfte.
Nach diesem musikalischen Frühschoppen und einer entsprechenden Stärkung am Grillstand, Kuchenbuffet oder am Getränkepavillon stand dann wieder die Unterhaltung der Kleinsten auf dem Programm.
Wie immer konnte der Nachwuchs dabei zwischen den verschiedensten Aktionspunkte wählen oder auch eine kleine "Rundfahrt" mit dem Feuerwehrauto starten.
Die Kleinen (und die Eltern) hatten auch wieder reichlich Freude am Baggern mit dem Minibagger.
Und auf der Hüpfburg konnte sich wieder nach Herzenslust ausgetobt werden,
während andere sich beim Kinderschminken nach allen Regeln der Kunst verschönern ließen.
Beim Kistenstapeln konnte man sein sportliches Geschick in wackeliger Höhe zeigen.
Eine besondere Attraktion war in diesem Jahr auch wieder die überdimensional große Dartscheibe, auf die mit Soft-Fußbällen geschossen werden konnte.
Den absoluten Höhepunkt stellte am Schluss dann wie jedes Jahr die große Verlosung dar, für die die Lose wieder sehr begehrt und zur Freude der "Losverkäufer" ganz schnell vergriffen waren.
Es gab aber auch in diesem Jahr wieder jede Menge Preise zu gewinnen. Traditionell wurde die Preise von Siegfried Bonzelet übergeben, der seine Moderation wie immer mit allerlei netten Kommentaren spickte, besonders wenn die "großen Kinder" etwas passendes gewonnen hatten.
Bei der Ziehung des Hauptpreises konnte sich der kleine Henry über die Erweiterung seines Fuhrparkes freuen. Der von Florian Giefer dankenswerter Weise gesponserte Trettraktor wurde dann auch sofort hinsichtlich seiner Fahreigenschaft ausprobiert.
Letztlich brauchte aber kein Kind darüber traurig sein, wenn es an diesem Tag kein besonderes Losglück hatte. Denn jeder Spiele-Teilnehmer bekam am Schluss für seine "Spielkarte" eine Tüte, die wieder mit vielen kleinen Überraschungen gefüllt war.
Am Ende konnten daher alle auf ein erfolgreiches Kinderfest zurückblicken.
Ein ausdrückliches Lob und Dankeschön geht an dieser Stelle an die Feuerwehr für die hervorragende Organisation und Durchführung dieser wunderbaren Veranstaltung !
Erwähnenswert ist, dass auch in diesem Jahr auf dem Kinderfest wieder kaum Abfall "produziert" wurde. Zum einen kamen wieder Teller, Becher und Besteck vom Freilinger Geschirrverleih TischleinDeckDich zum Einsatz, die von den Gästen dankenswerter Weise zum Spülen "vorsortiert" wurden.
Zum anderen hatte aber auch die Feuerwehr bei ihrem beliebten Salatangebot erneut ihre wiederverwendbaren Salatschüsseln im Einsatz, so dass auch hierbei kein Einwegmüll entstand.
Der entstandene Mehraufwand beim Spülen wurde wieder mit dem Einsatz des Spülmobils der Gemeinde Blankenheim in Grenzen gehalten. Der "Spüldienst" zeigte sich rundherum begeistert von der praktischen mobilen Spülmaschine, mit der in kürzester Zeit auch große Spülberge bewältigt werden können, und das kinderleicht.
Ein herzliches Dankeschön dafür, aber auch an alle allen anderen zahlreichen freiwilligen und gut gelaunten Helfer, vor allem auch im Hintergrund, ohne die eine solche Veranstaltung nicht denkbar und durchführbar wäre.
Bleibt der Freiwilligen Feuerwehr noch zu wünschen, dass die Sonne beim nächsten Mal wieder so freundlich gestimmt ist und wir auch im nächsten Jahr wieder so entspannt miteinander feiern können.
Dann kann man sich jetzt schon auf das Kinderfest 2026 freuen !