Zum zweiten Mal findet am 9. September am Tag des offenen Denkamls ein "Markt lebendiger Geschichte" in Blankenheim statt. Dabei werden der Ortskern und die historischen Gassen wieder zum Schauplatz für Aussteller, Aktionen und mehr. NIcht verpassen!
Der Ortskern wird zwischen 10.00 und 18.00 Uhr in einen lebendigen Markt verwandelt, auf dem es allerlei zu entdecken gibt:
Keramik für Haus & Garten
Mineralien, Fossilien, Heil- u. Schmucksteine
Alpakas und die Verarbeitung ihrer Wolle
Die Eifel in Film und Fotos
Naturseifen & naturgeärbte Wolle
Schmuck, Schutzengel und Deko-Objekte
Kräuterpflanzen, Imkereiprodukte, Filzprodukte
Brandmalerei
Töpferei Landfrauen Produkte
Power tex, Reliefs, Beton Malerei
Historischer Schmied
selbst geschriebene und gebundene Bücher
Kreative Strickkunst-Handarbeit in Naturmaterial
Partnerschaft Blankenheim-Zaventem
... und vieles mehr!
Zudem steht der Tag im Zeichen des diesjährigen 550-jährigen Jubiläums des Tiergartentunnels, einer alten Wasserleitung der Burg aus dem Jahre 1468. Ergänzend dazu wird im Eifelmuseum die Sonderausstellung „Wasser für Burg Blankenheim – Ein Technikwunder des Mittelalters und seine Wiederentdeckung“ bis zum 27. Oktober 2018 präsentiert. Außerdem findet eine Ganztagswanderung am „Tiergartentunnel-Wanderweg“ statt, welche um 9.30 Uhr am Curtius-Schulten-Platz beginnt.
Die Besucher haben außerdem die Möglichkeit, an unterschiedlichen Führungen teilzunehmen. Hier wird Interessierten die Geschichte Blankenheims an sonst nicht zugänglichen Orten vermittelt.
Mit eingebunden werden erneut die Vereine, Geschäftsinhaber, die Gastronomie und Privatpersonen aus der gesamten Region. Ziel ist es, den Besuchern ein buntes Programm zu bieten und den Ortskern nachhaltig zu beleben.
AKTIONEN & FÜHRUNGEN
11.00 - 16.00 Uhr:
Kopfabenteuer im Stundentakt
Vorlesen zu jeder vollen Stunde von 11 - 16 Uhr
Gemeindebücherei, Ahrstr. 67
12.00 Uhr:
Aufführung der Arturo Schauspielschule an der Vorburg
Fußweg von der Pfarrkirche bis zum Ende des Zuckerberges, dann Treppen hinauf zur Vorburg
12.00 - 15.00 Uhr:
Auftritt der 1 Ahr Jazzband
Terrasse am Eifelmuseum/ Touristinfo, Ahrstr. 55-57
13.00/ 15.00 Uhr:
Märchenerzählungen mit Angelika Coppers
Patina, im Innenhof, Ahrstr. 48
13.30 Uhr:
Führung durch den Ortskern ab dem Gildehaus
Johannesstr. 6
14.00/ 17.00 Uhr:
Führung in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt
Zuckerberg 5
14.30 Uhr:
Führung am Batterieturm, Barockgarten, Gefängnis, alte Kanzlei, Kuhstall an der Vorburg
Fußweg von der Pfarrkirche bis zum Ende des Zuckerberges, dann Treppen hinauf zur Vorburg
15.30 Uhr:
Führung im Eifelmuseum
Eifelmuseum/ Touristinfo, Ahrstr. 55-57
16.00 Uhr:
Führung in der Kapelle Hülchrath
Hülchrath 3
Viel Spaß!