Ein interessantes Ferienangebot für Kinder: der Naturschutzbund Deutschland (NABU), Kreisverband Euskirchen führt am Freitag, 24. Juli 2015 in Reetz eine Fledermaus-Nachtwanderung durch. Vorher und nachher wird am Lagerfeuer an der Grillhütte noch gegrillt.
(Quelle NABU: Große Hufeisennase - Foto: Marie Jullion)
Sie fliegen mit den Händen, sehen mit den Ohren und erwachen, wenn die meisten von uns schlafen gehen: Fledermäuse.
Schon seit 50 Millionen Jahren gibt es Fledermäuse. Kaum eine Tiergruppe hat uns Menschen so fasziniert und zu Spekulationen angeregt wie die "Kobolde der Nacht". Die geheimnisvollen Säugetiere wohnen in dunklen Spalten und Höhlen, orientieren sich mit Ultraschall und ernähren sich ausschließlich von Insekten und Spinnen.
Längst gelten die Fledermäuse nicht mehr als blutsaugende Vampire, sondern als liebenswerte, schutzwürdige Tiere. Gerade auf Kinder üben sie eine ungeheure Anziehung aus. In der breiten Öffentlichkeit ist allerdings nur wenig über den Alltag der Fledermäuse bekannt, von denen es in Deutschland über 20 verschiedenen, streng geschützte Arten gibt. Viele Gruppen in Deutschland engagieren sich daher für Schutz der Fledermäuse, so auch der Naturschutzbund Deutschland (NABU).
Da man Fledermäuse wunderbar auf eigene Faust beobachten kann, wird am Freitag, 24. Juli in Reetz in Zusammenarbeit mit dem NABU Euskirchen eine spezielle geführte Fledermaus-Nachtwanderung angeboten. Da diese diese Tiere nachtaktiv sind, sich tagsüber versteckt in irgendwelchen Unterschlüpfen vor sich hindösen und erst abends, nach Einbruch der Dunkelheit aktiv werden, muß sich ein Fledermausfan eben abends auf Beobachtungstour begeben.
Dann aber lassen sich Fledermäuse hervorragend bei ihrer Alltagsaktivitäten beobachten. Denn im Gegensatz zu anderen Säugetieren lassen sie sich durch die Anwesenheit von neugierigen Beobachtern nicht stören.
Wer also Lust hat, sich an dieser ganz speziellen Wanderung zu beteiligen, braucht nichts weiter als lange Hosen, feste Schuhe und natürlich eine gute Taschenlampe.
Bevor es los geht und auch im Anschluss, wird an der Grillhütte in Reetz am Lagerfeuer gegrillt. Das komplette Angebot ist kostenlos (Kinder dürfen nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten mitgehen, damit auch keiner verloren geht).
Treffpunkt: 19.30 Uhr an der Grillhütte in Reetz.
Zur besseren Planung wird um eine vorherige Anmeldung gebeten: entweder beim Ortsvorsteher 02449-7875 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!