Was bringt uns das neue Jahr 2025 ? Um das voraussagen zu können, müsste man hellsehen können. Keine besonderen wahrsagerischen Fähigkeiten benötigt man dagegen, um die Gebühren und Steuern in der Gemeinde Blankenheim zu berechnen, die ab dem 1. Januar 2025 dem Bürger, z.B. für Abfallentsorgung, Abwasser oder Grundsteuer abverlangt werden. Hier eine Übersicht zur allgemeinen Information, was im nächsten Jahr teurer, aber auch günstiger wird!

  

Die Gebühren, die eine Gemeinde erhebt, gelten nach der Gemeindeordnung NRW als vorrangige Einnahmequelle. Allerdings dürfen die Gebühren nicht wahllos festgesetzt werden, sondern müssen aufgrund des sog. Deckungsgebotes die voraussichtlichen Kosten decken.

Daher muss am Ende eines jeden Jahres eine sog. Gebührenbedarfsberechnung vorgenommen werden, nach der genau zu prüfen ist, ob und inwieweit der nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ermittelte Gebührensatz die tatsächlichen Kosten deckt. Dabei erfolgt die Kalkulation für das neue Jahr aufgrund der Ergebnisse der Vorjahre.

Und manchmal führt dies auch zu dem Ergebnis, dass in der Vergangenheit die tatsächlichen Kosten niedriger waren als vorher für die Gebühren veranschlagt, so dass dann für das neue Gebührenjahr die Gebühren gesenkt werden können. Andererseits muss die Gebühr angehoben werden, wenn die Einnahmen nicht kostendeckend waren. Oftmals bleiben die Gebühren aber auch unverändert. 

So ist es dann auch in diesem Jahr in der Gemeinde Blankenheim, für die der Rat in seiner letzten Sitzung am 12. Dezember die entsprechenden Gebührensenkungen, aber auch Erhöhungen beschlossen hat. 

Wie sieht es nun mit den verschiedenen Bereichen aus?

 

Wasser
Das Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim muss ebenfalls die zu erhebenden Gebühren überprüfen.

Die Gebührenbedarfsberechnung hat ergeben, das für das Wirtschaftsjahr 2025 die Gebühren für die Standrohrausleihungen, und zwar die Mindestgebühr mit 15,00 €, die Tagesgebühr mit 0,50 € und die Aufstell- und Abbaugebühr mit 45,00 € sowie die zählergrößenabhängigen Grundgebühren (Q3 = 4 cbm/h mit 9,00 €, Q3 = 10 cbm/h mit 22,50 €, Q3 = 16 cbm/h mit 36,00 €, Q3 = 25cbm/h mit 56,20 €, Q3 = 63 cbm/h mit 141,70 € und Q3 = 100 cbm/h mit 224,90 €) unverändert bleiben

Die Verbrauchsgebühr beträgt weiterhin 1,12 € je cbm (zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer).

 

Abwasser
Auch bei der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Abwasser wurden die Kanalbenutzungsgebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser und Entsorgungsgebühren für Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben überprüft.

Nach der Gebührenkalkulation der Kanalbenutzungsgebühren (Schmutz- und Niederschlagswasser einschl. Grund-, Drainage- und Kühlwasser) für das Wirtschaftsjahr 2024 bleiben die Gebühren für Schmutzwasser bei 4,30 €/cbm  und die Niederschlagswassergebühr bei 0,67 €/m².

Auch die Gebühr für Grund-, Drainage- und Kühlwasser beträgt weiterhin 0,92 €/cbm. Für die je cbm abgefahrene Menge aus Kleinkläranlagen mit 105,60 € und die Gebühr für die je cbm ausgepumpte / abgefahrene Menge aus abflusslosen Gruben mit 20,00 € bleiben unverändert.

Die Gebühr für die je cbm abgefahrene Menge aus Kleinkläranlagen ist unverändert und beträgt 134,10 €. Die Gebühr für ausgepumpte/abgefahrene Menge aus abflusslosen Gruben steigt dagegen von 21,40 € auf 23,40 €.

 

Abfall
Bei den Abfallgebühren ergibt die Kalkulation teilweise eine Gebührenanhebung und teilweise eine Gebührensenkung. 

Die Kalkulation hat ergeben, dass der Grundpreis je Haushalt/andere Nutzung 2024 von 37,00 € zum 01.01.2025 auf 45,00 € anzuheben ist. Darüber hinaus erhöht sich die jährliche, behälterbezogene Entsorgungsgebühr. Ursächlich hierfür sind die gestiegenen Kosten im Bereich Restmüll sowie gestiegene Deponiekosten. 

Die Kosten für die Biomüllentsorgung sind gesunken, so dass die Gebühren für zusätzliche Biomüllbehälter sowie Saison-Biotonnen gesenkt werden können. Ebenso reduziert sich damit auch die Eigenkompostierungsabschlag. 

Die übrigen Gebühren bleiben unverändert:

Die Entsorgungstermine können wie immer dem Abfallkalender entnommen werden, der unter folgendem Link eingesehen und heruntergeladen werden kann. : Abfuhrkalender 2025

 

Friedhofswesen

Die Gebührensätze im Friedhofswesen können für 2025 unverändert bestehen bleiben.

 

Winterdienst/Straßenreinigung

Der derzeitig festgelegte Gebührensatz von 1,20 €/lfdm kann auch für 2025 bestehen bleiben

 

Steuern
Grund- und Gewerbesteuer

Hinsichtlich der von der Gemeinde Blankenheim von den Bürgern erhobenen Steuern ergibt sich eine Änderung:

Es gelten folgende Hebesätze:

Grundsteuer

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) gilt ein Hebesatz von 468 v.H. (zuvor 650 v.H.)

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) gilt ein Hebesatz von 750 v.H. (zuvor 650 v.H.)

Der Hebesatz für die Gewerbesteuer beträgt 475 v.H. (zuvor 450 v.H.)

 

Hundesteuer

Die Hundesteuer bleibt unverändert. Es gelten weiterhin folgende Sätze:

Die Steuer beträgt jährlich, wenn von einem Hundehalter oder von mehreren Personen gemeinsam

- nur ein Hund gehalten wird 60,00

- zwei Hunde gehalten werden 108,00 € je Hund

- drei oder mehr Hunde gehalten werden 132,00 € je Hund

- ein gefährlicher Hund gehalten wird 600,00 €

- zwei oder mehr gefährliche Hunde gehalten werden 1.080,00 € je Hund.

 

Freilinger Infobox

  • So 26.01.: Senioren-Nachmittag des Pfarreirates, Bürgerhalle Lommersdorf, ab 14.30 Uhr 
  •  Fr 28.02.: Karnevalsparty, ab 20.00 Uhr, Saal Meiershof 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung

Werbung Seebar