"Vater und Sohn können weitermachen" - so das Ergebnis der Kommunalwahl NRW 2025 am Sonntag, 14. September für das Familien-Gespann Heinz und Markus Ramers speziell in Freilingen. Was für den Vater die Fortführung seines übernommenen Ortsvorsteheramtes aufgrund des jetzt errungenen Wahlkreisdirektmandates bedeutet, heißt für den Sohn eine weitere Amtsperiode als Landrat und damit höchste Verwaltungsspitze im Kreis. Wir gratulieren beiden zur erfolgreichen Wahl bzw. Wiederwahl und wünschen für die weitere Amtsführung gutes Gelingen. Wie die Wahlen zum Gemeinderat und Kreistag, sowie Bürgermeister und Landrat insgesamt ausgefallen sind, kann hier anhand zahlreicher Grafiken nachvollzogen werden. 

Die Kommunalwahl 2025 war besonders auch in Freilingen geprägt von der Familie Ramers, die bei uns erwartungsgemäß gut abschnitt.

Hier alle Ergebnisse im einzelnen: 

Von insgesamt 531 Wahlberechtigten hatten 170 und damit rund 33 % der Wahlberechtigten bereits vorher die Möglichkeit für eine Briefwahl genutzt, die am Ende auch in Freilingen ausgezählt wurde.

Dennoch konnten sich die Wahlhelfer auch am Wahltag selbst über zahlreiche Wählerinnen und Wähler vor Ort freuen, darunter am frühen Morgen auch der bestens gelaunte Landrat Markus Ramers.

Das Team um Wahlvorsteher Markus Böhm wurde der Aufgabe der ordnungsgemäßen Durchführung der Wahl ohne Probleme und Vorkommnisse in jeglicher Hinsicht gerecht und zeigte auch bei der öffentlichen Auszählung und Ermittlung der Wahlergebnisse absolute Souveränität. Die Ergebnisse wurden zur besseren Übersicht und Information der anwesenden "Wahlbeobachter" auf ein Flipchart geschrieben.

Die Wahlbeteiligung lag mit insgesamt 393 Wählern bei 74 % (gemeindeweit 67 %).

 

Landratswahl:

Zunächst hieß es dann, die Stimmenzettel für die Landratswahl zu zählen und auszuwerten. Aufgrund der sich bildenden Zettelberge konnte man hier schnell eine Tendenz für Freilingen erkennen.

Letztlich wurde folgendes Ergebnis erzielt:

In Freilingen konnte Markus Ramers eindeutig mit 82,37 % (313 Stimmen) die Landratswahl für sich entscheiden.

Auch gemeindeweit konnte er mit 79,81 % die meisten Stimmen für sich verbuchen.

Kreisweit ergab sich für die Landratswahl bei einer Wahlbeteiligung von insgesamt 61 % folgendes Ergebnis: 

Markus Ramers wurde damit im gesamten Kreis Euskirchen überaus deutlich im Amt bestätigt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser erfolgreichen Wiederwahl!

Kreistagswahl

In der Gemeinde Blankenheim und damit den hiesigen Wahlbezirk ergab die Wahl zum Kreistag folgendes Resultat: 

Die SPD konnte mit Markus Ramers mit 49,96 % das Direktmandat im Wahlbezirk 21 (Blankenheim) für sich verbuchen, das aber aufgrund seiner Wahl zum Landrat über die Reserveliste besetzt wird.

In Freilingen selbst ergab die Stimmenauszählung der Kreistagswahlzettel folgendes Ergebnis:

Und so sieht das Ergebnis für die Kreistagswahl insgesamt aus:

 

Daraus ergibt sich folgende Sitzverteilung für den künftigen Kreistag:

Hinweis: Die Sitzzahl wurde von 46 auf 54 aufgestockt.

 

Bürgermeisterwahl

Zu wählen war an diesem Wahlsonntag auch noch die Bürgermeisterin für die Gemeinde Blankenheim, bei der mit Jennifer Meuren nur eine Kandidatin zur Wahl stand und folglich mit ja oder nein anzukreuzen war.

Diese besondere Wahl ergab folgendes Ergebnis gemeindeweit:

Jennifer Meuren bekam einen Zuspruch von 86,67 % der gemeindeweit abgegebenen Stimmen. 

Auch die Freilinger Bürgerinnen und Bürger stimmten mit 84,62 % für eine weitere Amtsperiode der parteilosen Kandidatin bei 6 ungültigen Stimmen.

Wir gratulieren Jennifer Meuren ganz herzlich zur Wiederwahl und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg bei der Amtsausübung.

 

Gemeinderatswahl

Spannend im wahrsten Sinne bis zur letzten Minute blieb es dagegen bei der Gemeinderatswahl, die als letztes ausgezählt wurde und bei der 14 ungültige Stimmen zu verzeichnen waren.

In Freilingen konnte folgendes Ergebnis festgestellt werden:

Heinz Ramers konnte hier mit 65,01 % (insgesamt 249 Stimmen) die Mehrheit der Wähler hinter sich bringen und das Direktmandat gewinnen. Damit wird er auch weiterhin das Amt des Ortsvorstehers ausüben, das er am 1. Januar 2024 aufgrund des Ausscheidens von Judith Maur in der laufenden Legislaturperiode übernommen hatte.

Die zweitmeisten Stimmen konnte Alexander Masotti für die CDU 20,10 % (77 Stimmen) erzielen. Martin Croé gewann für die UWV 5,74 % (22 Stimmen). Alexander Mey erreichte für die FDP einen Stimmanteil von 4,70 % (18 Stimmen). Alexander Oeliger gewann für die Grünen 4,44%  (17 Stimmen).  

Insgesamt wurde in der Gemeinde Blankenheim bei der Gemeinderatswahl folgendermaßen abgestimmt:

Die CDU konnte damit zwar leicht ( + 0,74 %) hinzugewinnen und bleibt mit 44,52 % stärkste Fraktion, verliert aber letztlich ein Ratsmandat. Die UWV musste dagegen Verluste ( - 5,07 %) hinnehmen und konnte nur noch 10,78 % der Wählerstimmen für sich verbuchen, was den Verlust eines Ratsmandats bedeutet.

Die SPD freut sich dagegen über einen beachtlichen Stimmenzuwachs ( + 7,28 %) und ein Ergebnis von 27,75%, was ihnen zwei weitere Mandate einbringt. Verluste hatte dagegen auch die FDP ( - 1,63 %) mit einem Stimmenanteil von 10,12 %  zu verzeichnen. Die Grünen kommen am Ende mit leichten Verlusten auf 6,82% der Stimmen ( - 1,33 %).

Für den Gemeinderat, in dem 26 zu besetzen sind, bedeutet das folgende Sitzverteilung:

11 Sitze werden von der CDU besetzt ( -1 ), 7 Sitze von SPD ( +2 ) , 3 Sitze von UWV ( -1 ), 3 Sitze wie bisher von FDP und 2 Sitze von den Grünen (unverändert).

Insgesamt gehören einige neue Gesichter dem künftigen Rat an, der sich wie folgt zusammensetzt:

Freilingen ist damit mit zwei Bürgern im Rat vertreten, da sich neben Heinz Ramers über das Dirketmandat auch sein Neffe Daniel Ramers über den Reservelistenplatz 3 einen Sitz für die SPD im Gemeinderat sichern konnte. Daniel erzielte übrigens im Wahlkreis Hüngersdorf, der mit 60,79 % von der gebürtigen Freilingerin Ramona Schröder für die CDU gewonnen wurde, einen beachtlichen Stimmenanteil von 18,06 % (42 Stimmen).  

Allen, besonders unserem Ortsvorsteher ganz herzlichen Glückwunsch zur Wahl und gutes Gelingen für die zukünftige politische Arbeit. 

Ein ganz besonderer Glückwunsch geht auch über die L155 in den Nachbarort Lommersdorf, wo David Dreimüller (CDU) mit einem Stimmanteil von 68,91 % den meisten Stimmanteil eines Direktkandidaten verbuchen konnte und damit der "König der Ortsvorsteher" ist. 

Informationen, inbesondere zu den Abstimmungen in den einzelnden Wahlbezirken können auch unter folgendem Link abgerufen werden: Kommunalwahl 2025 Gemeinde Blankenheim

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Wahlhelfer im Wahllokalen im Bürgerhaus, die besonders bei der Auszählung alle Hände voll zu tun hatten, zumal auch die Briefwahlunterlagen in Freilingen ausgewertet wurden

(von links: Claudia Hellenthal, Markus Böhm, Norbert Schnichels, Nils Reiferscheid, Rolf Schmickler, Christof Berners und Paul Biesen), die an diesem Tag ihre Freizeit für die Durchführung der Kommunalwahl "geopfert" haben.

Nils Reiferscheid und Paul Biesen durften zum ersten Mal die Wahl als Wahlhelfer begleiten. Ihr Fazit: "Das war gar nicht langweilig, sondern hat im Gegenteil richtig Spaß gemacht".

Mit der Ansage dürften sie auch bei künftigen Wahlen sicherlich das ein oder andere Mal dabei sein. 

Freilinger Infobox

  • Fr 03.10. bis So 05.10.: Mutter-Gottes-Fest

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, 3 Wochen her Lesen
    Herzlichen Glückwunsch Heinz. Wir...
  • Karl Heinz Ramers, 3 Wochen her Lesen
    Ein herzliches Dankeschön an die...
  • B. Heinen, Dienstag, 20. Mai 2025 Lesen
    Vielen Dank für diese Recherche. Was...
  • Simon Hellenthal, Mittwoch, 07. Mai 2025 Lesen
    Ach wie ist das schön! Wenn der...
  • Simon Hanke, Montag, 05. Mai 2025 Lesen
    Hallo hier das selbe Problem, ich habe...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

4 Eichenstühle
( / Ich verschenke)

4 Eichenstühle
28.09.2025

Äpfel zum Selberpflücken zu verschenken
( / Ich verschenke)

noimage
29.08.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken)