Der Forstbetrieb empfiehlt... Füllen Sie Ihr Brennholzlager jetzt auf. Der Winter kommt bestimmt! Wer in seinem eigenen Heim mit Holz heizt und für die kommenden Heizperioden noch einen Vorrat an Brennholz benötigt bzw. anlegen möchte, der kann beim Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim wieder Brennholz bestellen. Wer Interesse hat, wird gebeten, seine Bestellung bis zum 12. November 2025 beim Forstbetrieb abzugeben, und zwar unbedingt schriftlich (auch online möglich). Danach können aus organisatorischen Gründen keine Erwerbswünsche mehr berücksichtigt werden.

 

Der Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim bietet auch im Forstwirtschaftsjahr 2026 (01.10.2025 - 30.09.2026) wieder Brennholz zum Kauf an.

Bis zum 12. November muss die Bestellung allerdings bei der Gemeinde schriftlich vorliegen (Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim, Koblenzer Str. 19, 53945 Blankenheim). Nach diesem Termin eingehende sowie telefonische Bestellungen können leider aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden. 

Der Vordruck kann auch unter folgendem Link heruntergeladen werden: Vordruck Bestellformular

Es besteht auch die Möglichkeit, die Bestellung direkt online vorzunehmen. Dazu einfach folgenden Link anklicken: Online Brennholzbestellung

Für die Bestellung ist folgendes zu beachten: das Holz wird ausschließlich als Langholz (baumlang oder Abschnitte) gerückt ab Weg angeboten. Der Preise beträgt 69,55 € incl. Mehrwertsteuer pro Festmeter für das Laub-Brennholz (Buche, Eiche, Esche).

Brennholz am Wegesrand darf nur einschneiden, wer Erfahrung beim Umgang mit der Motorsäge hat. Hierfür ist Mindestvoraussetzung, dass ein Nachweis der Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang nachgewiesen werden kann. Zwischen Brennholzbezieher und Personen, die das Brennholz am Weg einschneiden, muss keine Personenidentität bestehen. Der Brennholzbezieher ist jedoch verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass:

- die Unfallverhütungsvorschriften eingehalten werden (z.B. Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung

- geeignete Geräte und Maschinen mit funktionssicheren sicherheitstechnischen Einrichtungen verwendet werden

- biologisch schnell abbaubare Kettenhaftöle, Sonderkraftstoffe und Hydraulikflüssigkeiten eingesetzt werden

Sobald das Brennholz zur Vorzeigung und Abfuhr bereit steht, wird der Brennholzkäufer benachrichtigt.

Bürger, die Interesse am Erwerb von Brennholz anderer Baumarten (Nadelholz, Pappel, Aspe, Weide) haben, werden gebeten, sich unmittelbar an die örtlich zuständigen Forstbediensteten (Herr Ritterbach, Tel. 0170 - 757 1209 oder Herr Peulen, Tel. 0175 - 970 1241) zu wenden. Diese Sortimente werden je nach Verfügbarkeit bereitgestellt.

Für evtl. Fragen stehen die Mitarbeiter des Forstbetriebes unter der Telefon-Nr. 02449-87 209 oder die jeweils zuständigen Forstbediensteten gerne zur Verfügung.

Freilinger Infobox

  • Fr 03.10. bis So 05.10.: Mutter-Gottes-Fest

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, 3 Wochen her Lesen
    Herzlichen Glückwunsch Heinz. Wir...
  • Karl Heinz Ramers, 3 Wochen her Lesen
    Ein herzliches Dankeschön an die...
  • B. Heinen, Dienstag, 20. Mai 2025 Lesen
    Vielen Dank für diese Recherche. Was...
  • Simon Hellenthal, Mittwoch, 07. Mai 2025 Lesen
    Ach wie ist das schön! Wenn der...
  • Simon Hanke, Montag, 05. Mai 2025 Lesen
    Hallo hier das selbe Problem, ich habe...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

4 Eichenstühle
( / Ich verschenke)

4 Eichenstühle
28.09.2025

Äpfel zum Selberpflücken zu verschenken
( / Ich verschenke)

noimage
29.08.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken)